BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Ducati Multistrada 1260: Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die BMW R 1250 GS Adventure und die Ducati Multistrada 1260 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich vergleichen wir die beiden Modelle im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad für die unterschiedlichen Ansprüche die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Im Vergleich dazu hat die Ducati Multistrada 1260 ein sportlicheres Design, das mehr auf Dynamik und Agilität ausgelegt ist. Die Sitzbank ist in der Höhe verstellbar und bietet eine sportliche Sitzposition, die jedoch für manche Fahrerinnen und Fahrer, insbesondere bei längeren Touren, weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 GS Adventure ist ein kraftvoller Boxermotor mit hervorragender Drehmomententfaltung. Dadurch eignet sie sich besonders für Geländefahrten, da sie auch bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung liefert. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen V2-Motor, der im oberen Drehzahlbereich besonders spritzig ist. Das verleiht der Multistrada eine sportliche Note, die auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen zur Geltung kommt. Während die BMW für ihre Vielseitigkeit bekannt ist, punktet die Ducati mit einem sportlicheren Fahrgefühl.

Technik und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem umfangreichen Paket an Fahrmodi, ABS Pro und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren auf unterschiedlichem Untergrund erleichtern. Auch das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Ducati Multistrada 1260 verfügt zudem über ein modernes Display und bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich leicht anpassen lassen. Ihre Elektronik ist speziell auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie zur ersten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Auch in unwegsamem Gelände bietet sie ein sicheres Fahrgefühl und hohen Komfort. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen überzeugt durch ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mühelos meistern lassen. Allerdings ist sie auf langen Strecken weniger komfortabel, was sie für sportlichere Fahrten prädestiniert, während die BMW für Langstreckenfahrten optimiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1250 GS Adventure tendenziell etwas teurer ist, was sich aber in der umfangreichen Ausstattung und den Offroad-Fähigkeiten widerspiegelt. Die Ducati Multistrada 1260 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen und weniger an Offroad-Abenteuern interessiert sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Ducati Multistrada 1260 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist ideal für lange Touren und Abenteuer. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art des Fahrens bevorzugt wird - abenteuerlich und langstreckentauglich oder sportlich und kurvenreich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙