BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Ducati Scrambler Urban Motard

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS Adventure und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie auch auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat ein sportlicheres, urbanes Design, das sich perfekt für die Stadt eignet. Ihre niedrige Sitzhöhe und das agile Handling machen sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1250 GS Adventure klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie nicht nur eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch ein hohes Drehmoment, das besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen spritzigen V2-Motor, der für sportliches Fahren sorgt. Während die BMW auf Touren und Abenteuer ausgelegt ist, eignet sich die Ducati besser für schnelles, agiles Fahren in der Stadt.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW R 1250 GS Adventure überzeugt durch hohen Fahrkomfort auch auf langen Strecken. Ihre Federung ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht. Im Gegensatz dazu bietet die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres Fahrgefühl, das sich besonders in Kurven und bei schnellen Manövern bemerkbar macht. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine reduzierte, aber dennoch ansprechende Ausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW R 1250 GS Adventure aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Langstreckenfahrer bietet. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist eine preisgünstigere Alternative für diejenigen, die ein agiles und stylisches Motorrad für den Stadtverkehr suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die ideale Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Komfort und Leistung auf Reisen schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein hohes Maß an Sicherheit. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurze Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob du die Freiheit der Straße oder das pulsierende Stadtleben suchst, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙