BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Ducati Supersport S - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse geeignet sind. Zwei der bekanntesten Modelle sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure ist bekannt für ihr robustes und funktionales Design. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen ermöglicht und gleichzeitig Komfort auf langen Strecken garantiert. Die Adventure-Version ist zudem mit einem großen Tank ausgestattet, der sie für lange Fahrten in entlegene Gebiete prädestiniert.Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein sportlicheres und aggressiveres Design. Die tiefere Sitzposition und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker. Das Design ist jedoch eher auf sportliches Fahren ausgelegt und könnte für längere Touren weniger komfortabel sein als die BMW.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 1250 GS Adventure über einen kraftvollen Boxermotor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und unwegsames Gelände. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Die Ducati Supersport S hingegen bietet einen sportlichen V2-Motor, der für hohe Drehzahlen und eine aggressive Fahrweise ausgelegt ist. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße. Allerdings könnte das Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten und in engen Kurven weniger geschmeidig sein als bei der BMW.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW R 1250 GS Adventure ist bekannt für ihre Stabilität und ihr ausgewogenes Fahrverhalten. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren. Auch unter schwierigen Bedingungen bleibt sie gut kontrollierbar.Im Vergleich dazu ist die Ducati Supersport S auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein präzises und agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die sportliche Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung und macht das Fahren auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausflügen zum Vergnügen. Auf langen Strecken könnte sie jedoch weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, insbesondere bei wechselnden Bedingungen. Zudem bietet sie viel Stauraum und Zubehörmöglichkeiten, was sie zum idealen Reisebegleiter macht.

Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, setzt aber mehr auf Leistung als auf Komfort. Die Ausstattung ist sportlich orientiert, was sie besonders für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Ducati Supersport S ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten und bietet eine hervorragende Ergonomie.Die Ducati hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Straßen und bietet beeindruckende Fahrleistungen. Wer gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist oder sportliche Touren bevorzugt, wird mit der Supersport S glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙