BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda CB 500 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Die Honda CB 500 X hingegen hat ein sportlicheres Design, ist ebenfalls gut für längere Touren geeignet, versprüht aber nicht ganz den Offroad-Charme der BMW. Die Sitzhöhe der CB 500 X ist niedriger, was sie auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Leistung bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über einen 471 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und leicht zu handhaben ist. Damit ist die CB 500 X eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 GS Adventure ihre Stärken besonders auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet hervorragende Stabilität und Traktion auch unter schwierigen Bedingungen. Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit ihrer Handlichkeit und Wendigkeit, die sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Während die BMW für Abenteuer und Langstreckenfahrten konzipiert ist, eignet sich die Honda besser für den Alltagsgebrauch und kürzere Ausflüge.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, kommt aber nicht ganz an die BMW heran. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und eine für den Stadtverkehr ausreichende Basissicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Die Honda CB 500 X ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die nicht zu viel investieren wollen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda CB 500 X, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Abenteuer-Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die sie zur idealen Reiseenduro macht.

Die Honda CB 500 X hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren, bietet aber nicht die gleiche Geländetauglichkeit wie die BMW. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und vor allem in der Stadt unterwegs sind, ist die CB 500 X eine ausgezeichnete Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙