BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda CBF 1000 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Technik gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die BMW R 1250 GS Adventure ist bekannt für ihren kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 einen reaktionsschnellen Inline-Vierzylinder, der ebenfalls solide Leistung liefert, aber auf eine andere Art und Weise. Während die BMW mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet, ist die Honda für ihre hohen Drehzahlen und ihr sportliches Fahrverhalten bekannt. Das führt zu unterschiedlichen Fahrerlebnissen, wobei die R 1250 GS Adventure eher für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, während die CBF 1000 mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Straßen. Ihr Gewicht und die hohe Sitzposition vermitteln dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Auf der anderen Seite ist die Honda CBF 1000 leichter und agiler, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Wendigkeit der CBF 1000 kann in engen Kurven und beim Überholen von anderen Fahrzeugen von Vorteil sein, während die GS Adventure bei längeren Touren und auf unebenen Strecken überlegen ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, ist ein weiterer Pluspunkt. Im Vergleich dazu bietet die Honda CBF 1000 ebenfalls eine komfortable Sitzposition, allerdings könnte der Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten weniger wirksam sein. Für Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen, könnte die BMW die bessere Wahl sein, während die CBF 1000 ideal für kürzere Strecken und den täglichen Gebrauch ist.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Honda CBF 1000 bietet einige moderne Ausstattungsmerkmale, allerdings nicht in dem Maße wie die BMW. Die CBF 1000 hat ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, was für einige Fahrer ausreichend sein mag, während andere die zusätzlichen Funktionen der BMW schätzen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Geländegängigkeit legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Honda CBF 1000 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙