BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Honda CMX 500 Rebel: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie nicht nur hervorragenden Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch hohen Fahrkomfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als stylischer Cruiser mit minimalistischem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum ist mit ihrem 471 cm³-Parallel-Twin-Motor auf entspanntes Fahren in der Stadt und auf Landstraßen ausgelegt. Während die GS Adventure in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Rebel mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist von Stabilität und Sicherheit geprägt, vor allem auf unbefestigten Straßen. Ihre ausgeklügelte Fahrwerksgeometrie sorgt dafür, dass sie auch in anspruchsvollem Gelände leicht zu handhaben ist. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen überzeugt durch Agilität und Wendigkeit, was sie zum perfekten Stadtmotorrad macht. In engen Kurven und im Stop-and-Go-Verkehr spielt die Rebel ihre Stärken aus, während die GS Adventure hier etwas schwerfälliger wirkt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit und weniger technischen Spielereien daher. Das macht sie aber nicht weniger attraktiv, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist preislich attraktiver und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder als Zweitmotorrad. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für die persönlichen Bedürfnisse wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die GS Adventure ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, komfortables und abenteuerliches Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder urbanes Flair - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙