BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Honda

Honda
NX 500

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS Adventure und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und markantes Design, das auf Abenteuer und lange Reisen ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der bequemen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Honda NX 500 hingegen hat ein sportlicheres und kompakteres Design, das sie wendiger und agiler macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda NX 500 wiederum bietet einen kleineren, aber dennoch effizienten Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken bestens geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem, das das Fahren sicherer und komfortabler macht. Features wie Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein großes TFT-Display sind nur einige der Highlights. Die Honda NX 500 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit einfacher Bedienbarkeit und solider Verarbeitung. Hier wird deutlich, dass die BMW für den Technikliebhaber und Langstreckenfahrer gedacht ist, während die Honda für den pragmatischen Fahrer konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Honda NX 500 ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist auf langen Strecken und im Gelände hervorragend. Sie bietet Stabilität und Komfort auch auf unebenen Straßen. Die Honda NX 500 hingegen überzeugt durch Wendigkeit und Agilität, was sie ideal für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen macht. Auch hier ist die Entscheidung eine Frage des Einsatzzwecks: Wer viel reist, wird die BMW zu schätzen wissen, während Stadtfahrer die Honda bevorzugen könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Honda NX 500 ihre Vorzüge haben. Die BMW ist perfekt für den erfahrenen Fahrer, der gerne lange Touren unternimmt und Wert auf Komfort und Technik legt. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Die Honda NX 500 wiederum richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt, aber auch für kürzere Ausflüge geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und können in ihren jeweiligen Einsatzbereichen überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙