BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fahrstilen und Bedürfnissen gerecht werden. Die BMW R 1250 GS Adventure und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS sind zwei bemerkenswerte Modelle, die sich in ihrer Ausrichtung und ihren Eigenschaften stark unterscheiden. Während die BMW für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert ist, bietet die MV Agusta ein sportlicheres Fahrerlebnis auf der Straße. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Reisen und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und den stabilen Fahrwerkskomponenten widerspiegelt. Die ergonomisch geformte Sitzbank sorgt auch auf langen Strecken für bequemes Sitzen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS sportlicher und eleganter. Die tiefe Sitzposition und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker, allerdings könnte die Ergonomie für große Fahrerinnen und Fahrer etwas eingeschränkt sein.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Fahrten in unwegsamem Gelände und auf langen Touren. Die MV Agusta hingegen bietet einen agilen Dreizylindermotor, der für seine hohe Drehzahl und sportliche Leistung geschätzt wird. Während die BMW mehr auf Drehmoment und Vielseitigkeit setzt, punktet die MV Agusta mit einem sportlichen Fahrverhalten und einem aufregenden Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Sie meistert sowohl die Straße als auch das Gelände mit Leichtigkeit. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen bietet ein agiles und sportliches Handling, das sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Hier zeigt sich die Stärke der MV Agusta, die durch ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung überzeugt. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten auf unebenen Strecken etwas herausfordernd sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS Pro und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Der große Tank sorgt zudem für eine hohe Reichweite, was auf langen Touren von Vorteil ist. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen punktet mit einem hochwertigen TFT-Display und einer Vielzahl technischer Features, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Die Ausstattung ist jedoch auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie nicht ganz so vielseitig ist wie die BMW.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine hervorragende Ausstattung, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine ansprechende Leistung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer viel reist und auch abseits der Straße unterwegs sein möchte, wird mit dieser BMW glücklich. Für sportliche Fahrten und ein dynamisches Fahrerlebnis ist die MV Agusta die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙