BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gehören die BMW R 1250 GS Adventure und die Royal Enfield HNTR 350 zwei unterschiedlichen Kategorien an, die beide ihre eigenen Stärken haben. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzbank und die aufrechte Sitzposition bieten Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein klassisches, minimalistisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe macht sie für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Royal Enfield HNTR 350 hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr aus, bietet aber nicht die Dynamik der BMW.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Royal Enfield HNTR 350 bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, aber nicht die fortschrittlichen Technologien, die man bei der BMW findet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist auf unterschiedlichen Untergründen hervorragend. Sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände bietet sie Stabilität und Kontrolle. Die Royal Enfield HNTR 350 wiederum ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auf kurvigen Landstraßen zeigt sie ebenfalls eine gute Performance, allerdings nicht auf dem Niveau der BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Royal Enfield HNTR 350 ist deutlich günstiger und bietet Einsteigern und Gelegenheitsfahrern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer jedoch ernsthaftes Touren und Abenteuer plant, wird in der BMW eine lohnende Investition sehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Royal Enfield HNTR 350 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Technologie und Komfort schätzen, insbesondere für lange Touren und Abenteuerfahrten. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Andererseits ist die Royal Enfield HNTR 350 ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist einfach zu handhaben und perfekt für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙