BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Suzuki GSX-S 750 - Der ultimative Vergleich

Bei Motorrädern gibt es kaum zwei Modelle, die so unterschiedliche Ansprüche erfüllen wie die BMW R 1250 GS Adventure und die Suzuki GSX-S 750. Während die BMW als echtes Adventure-Bike für lange Reisen und unbefestigte Wege konzipiert ist, ist die Suzuki ein sportliches Naked Bike, das vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen glänzt. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ein komfortables Fahrgefühl auch auf langen Strecken. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat ein sportlicheres, aggressiveres Design, das die Dynamik und Wendigkeit des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 GS Adventure ist ein kraftvoller Boxermotor, der nicht nur viel Drehmoment bietet, sondern auch für seine Laufruhe bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Fahrten, bei denen Komfort und Leistung gefragt sind. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum ist mit einem leistungsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der für seine Agilität und hohe Drehfreudigkeit geschätzt wird. Während die BMW mehr auf Drehmoment setzt, punktet die Suzuki mit einer höheren Spitzenleistung, was sie besonders für sportliche Fahrten attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 GS Adventure ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände. Die aufwendige Federung und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen ein sicheres Fahren im Gelände. Die Suzuki GSX-S 750 ist ein Meister der Kurven. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie machen sie zu einem wendigen Begleiter, der sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken begeistert. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet unterschiedlich zur Geltung kommen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Handling unter verschiedenen Bedingungen optimiert. Auch die Suzuki GSX-S 750 bietet eine ansprechende Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Ausstattungsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle sind vorhanden, aber insgesamt bietet die BMW in dieser Klasse mehr Komfort und Anpassungsfähigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer als die Suzuki GSX-S 750, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Suzuki wiederum ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor, der hohen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung bietet sie ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken und punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Fahrstil und die geplanten Einsatzgebiete abgestimmt werden, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙