BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Suzuki V-Strom 650 - Adventure-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Adventure-Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Suzuki V-Strom 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Fahrer an. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr markantes Design und die hohe Verarbeitungsqualität. Sie vermittelt Robustheit und Abenteuerlust. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Suzuki V-Strom 650 hat dagegen ein etwas sportlicheres Design, das ebenfalls gefällt, aber nicht ganz die Präsenz der BMW ausstrahlt. Die Sitzhöhe der V-Strom ist für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die BMW R 1250 GS Adventure einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist in jeder Fahrsituation gut abrufbar, was das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtert. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen verfügt über einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während sich die V-Strom in der Stadt und auf der Autobahn sehr gut schlägt, fehlt ihr manchmal die Durchsetzungskraft der BMW, vor allem bei Überholmanövern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist durch ihren niedrigen Schwerpunkt und die ausgefeilte Fahrwerksgeometrie sehr stabil. Mit Leichtigkeit meistert sie kurvenreiche Straßen ebenso wie unbefestigte Wege. Die Suzuki V-Strom 650 bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas leichter und agiler, was ihr im Stadtverkehr Vorteile verschafft. Auf langen Touren könnte die BMW allerdings mehr Komfort bieten, während die V-Strom im Stadtverkehr flexibler ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die BMW R 1250 GS Adventure eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Suzuki V-Strom 650 hat einige nützliche Features, ist aber technisch nicht ganz so ausgereift wie die BMW. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ausgestattet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und umfangreiche Ausstattung. Deutlich günstiger ist die Suzuki V-Strom 650, die vor allem für Einsteiger und Preisbewusste eine attraktive Option ist. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Suzuki V-Strom 650 ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuer im Gelände. Die Suzuki hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet Fahrspaß in der Stadt und auf der Landstraße, ist aber nicht ganz so leistungsstark wie die BMW. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel reist und Technik schätzt, wird mit der BMW glücklich, während die Suzuki eine hervorragende Wahl für den Alltag und kürzere Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙