BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Suzuki V-Strom 800 DE

Einführung

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die BMW R 1250 GS Adventure und die Suzuki V-Strom 800 DE ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr markantes Design und ihre robuste Bauweise. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Abenteuer und Zuverlässigkeit. Die Sitzposition ist bequem und bietet auch auf langen Strecken eine gute Ergonomie. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 800 DE etwas sportlicher gestaltet, ohne dabei die Funktionalität zu vernachlässigen. Die Sitzbank ist in der Höhe verstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 800 DE bietet dagegen einen V2-Motor, der ebenfalls beeindruckende Leistung liefert, aber im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Drehmoment hat. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, wichtig sein.

Fahrverhalten und Handling

Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrverhalten, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW R 1250 GS Adventure ist bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie vermittelt auch in schwierigen Situationen ein sicheres Gefühl. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen punktet mit einem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. Das kann im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen von Vorteil sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Suzuki V-Strom 800 DE hat ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings fehlen einige der fortschrittlicheren Features, die bei der BMW Standard sind. Dennoch ist die V-Strom gut ausgestattet und bietet alles, was man für eine komfortable Fahrt benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für den Preis. Das macht sie zu einer interessanten Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad suchen, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges, leichtes Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße wohl fühlt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und Funktionen für den individuellen Fahrstil am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙