BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Triumph Bonneville T100 zwei Modelle, die in ganz unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ein echtes Abenteuerbike, das für lange Reisen und unwegsames Gelände konzipiert wurde. Dagegen ist die Triumph Bonneville T100 ein klassisches Motorrad, das den Charme der 60er Jahre verkörpert und ideal für entspannte Fahrten auf der Straße ist. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist mit einem hohen Windschild ausgestattet, das optimalen Schutz vor Wind und Wetter bietet. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einem komfortablen Reisebegleiter. Die Triumph Bonneville T100 hingegen besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und macht sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung auch bei voller Beladung. Die Triumph Bonneville T100 verfügt über einen 900 ccm Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Bonneville ideal für entspannte Touren ist, bietet die GS Adventure die nötige Power für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die BMW R 1250 GS Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Dank der langen Federwege und des stabilen Rahmens meistert sie auch schwierige Strecken mit Leichtigkeit. Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr Handling ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl, jedoch in unterschiedlichen Umgebungen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Das macht das Fahren vor allem auf langen Touren sicherer und komfortabler. Die Triumph Bonneville T100 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, wenn auch in weniger ausgefeilter Form. Die Instrumentierung ist schlicht, aber funktional gehalten und bewahrt den klassischen Look.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Bonneville T100 in der Regel günstiger als die BMW R 1250 GS Adventure. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, bietet die Bonneville ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure hingegen ist eine Investition in ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad, das für Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für Reiselustige, die das Abenteuer abseits der Straßen suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und modernste Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder klassischer Fahrspaß, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙