BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Triumph Bonneville T120: Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 GS Adventure und die Triumph Bonneville T120 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design. Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für lange Fahrten in unterschiedlichem Gelände. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T120 einen klassischen Look, der an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kürzere Touren.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für sein Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung auch bei voller Beladung. Die Bonneville T120 hingegen verfügt über einen charmanten 1200-cm³-Parallel-Twin, der ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl vermittelt. Während die BMW für Abenteuer und Offroad-Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die Bonneville hervorragend für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort. Die Triumph Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist weniger umfangreich, was den nostalgischen Charme des Motorrads unterstreicht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure überzeugt vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Die Bonneville T120 hingegen besticht durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen macht. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW R 1250 GS Adventure in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Vielseitigkeit. Die Triumph Bonneville T120 hingegen ist in einem günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Liebhaber klassischer Motorräder.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für alle, die Abenteuer und lange Touren lieben und Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für Geländefahrten und bietet eine komfortable Sitzposition für lange Strecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, wird mit der BMW R 1250 GS Adventure glücklich, während die Triumph Bonneville T120 die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder ist, die Wert auf Stil und Komfort legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙