BMW
R 1250 GS Adventure
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Fahrwerk komfortabel und sportlich
- Leistungsstarker Motor
- Soziuskomfort
- Sicherheitspaket
- Aufpreispolitik
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 268 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 600 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | Telelever 37cm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 GS Adventure vs. Triumph Rocket 3 GT: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Triumph Rocket 3 GT zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die BMW R 1250 GS Adventure für ihre Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit bekannt ist, überzeugt die Triumph Rocket 3 GT mit beeindruckender Leistung und unverwechselbarem Cruiser-Charme. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für welche Fahrertypen am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 GS Adventure präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert wurde. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Langstreckenkomfort sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT mit ihrem eleganten und kraftvollen Design ein echter Hingucker. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem in der Stadt für ein entspanntes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der über den gesamten Drehzahlbereich ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders vielseitig, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum hat einen der größten Serienmotoren in einem Motorrad, der eine beeindruckende Leistung und ein enormes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Autobahn für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW R 1250 GS Adventure zeigt ihre Stärken in Sachen Fahrstabilität und Handling vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie ist für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die auch abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein wollen. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich vor allem auf der Straße bemerkbar macht. Sie ist agil und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet zahlreiche Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum punktet mit einem hochmodernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet, sowie einer Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahrerlebnis verbessern.
Komfort und Gepäckmöglichkeiten
Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Touren. Die BMW R 1250 GS Adventure bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Außerdem gibt es zahlreiche Gepäckoptionen, die das Reisen erleichtern. Die Triumph Rocket 3 GT bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, ist aber mehr auf sportliches Fahren ausgerichtet. Die Gepäckmöglichkeiten sind im Vergleich zur BMW etwas eingeschränkter, was für Touren weniger ideal sein könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die BMW R 1250 GS Adventure eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit, die den Preis rechtfertigen. Die Triumph Rocket 3 GT hat einen höheren Einstiegspreis, bietet aber eine unvergleichliche Leistung und ein einzigartiges Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine hervorragende Ausstattung, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrverhalten legen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und dem eleganten Design zieht sie alle Blicke auf sich und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße. Für Cruiser-Liebhaber, die gerne schnell unterwegs sind, ist die Rocket 3 GT die richtige Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob Abenteuer oder Geschwindigkeit im Vordergrund stehen, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.