BMW
R 1250 GS Adventure
Triumph
Scrambler 1200 XE
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrwerk komfortabel und sportlich
- Leistungsstarker Motor
- Soziuskomfort
- Sicherheitspaket
- Aufpreispolitik
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 268 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Länge | 2.270 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 600 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | Telelever 37cm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 GS Adventure vs. Triumph Scrambler 1200 XE
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders bemerkenswerte Motorräder sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Triumph Scrambler 1200 XE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie in unterschiedlichen Fahrumgebungen glänzen lassen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr markantes und robustes Design, das auf Abenteuer und lange Reisen ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch lange Fahrten zum Vergnügen werden.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen klassischen und zugleich modernen Look, der an die Wurzeln des Motorrads erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt oder auf kurvigen Straßen. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und in anspruchsvollem Gelände. Die Adventure-Version bietet zudem eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen verfügt über einen Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls für beeindruckende Leistung sorgt. Dennoch ist sie eher auf sportliches Fahren ausgelegt und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die Scrambler bietet ein direktes und reaktionsschnelles Fahrgefühl, das sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände spielt die BMW R 1250 GS Adventure ihre Stärken aus. Mit seinem stabilen Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit meistert es auch schwierige Pisten und unbefestigte Wege mühelos. Die Adventure ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert und damit die ideale Wahl für Abenteuerlustige.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen in ihrem Element. Sie bietet ein agiles Handling und ein sportliches Fahrverhalten, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Allerdings ist die Scrambler nicht ganz so geländetauglich wie die BMW und eignet sich daher eher für asphaltierte Straßen und leichte Offroad-Strecken.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die umfangreiche Ausstattung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet viele Annehmlichkeiten.
Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch mit Fokus auf den klassischen Stil. Das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und liefert alle notwendigen Informationen. Die Scrambler hat einige moderne Features, aber nicht so viele wie die BMW, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken fahren und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Leistung, viel Komfort und modernste Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvige Landstraßen eignet. Ihr klassisches Design und das direkte Fahrgefühl machen sie zu einer attraktiven Wahl für puristische Motorradliebhaber.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder sportlicher Fahrspaß - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.