BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Triumph Speed Twin 1200

Der Vergleich zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Triumph Speed Twin 1200 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze im Motorradbau und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Während die BMW R 1250 GS Adventure auf Abenteuer und lange Reisen ausgelegt ist, bringt die Triumph Speed Twin 1200 klassischen Charme und Sportlichkeit auf die Straße. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders auf langen Touren geschätzt wird. Die Verkleidung ist auf maximalen Windschutz ausgelegt, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer macht.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 1200 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Während die BMW auf Komfort und Funktionalität setzt, punktet die Triumph mit nostalgischer Optik und sportlicher Ausstrahlung.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsstärke bekannt ist. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Kraft wird gleichmäßig verteilt, was ein entspanntes Fahren sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände ermöglicht.

Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen bietet einen spritzigen Paralleltwin, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen. Während die BMW auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit setzt, überzeugt die Triumph mit sportlichem Fahrverhalten und hoher Drehfreude.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die BMW R 1250 GS Adventure auf dem neuesten Stand. Es ist mit modernsten Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Zudem bietet sie eine umfangreiche Bordelektronik, die das Fahren noch angenehmer macht.

Die Triumph Speed Twin 1200 bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, verfügt aber nicht über die fortschrittlichen Fahrmodi der BMW. Dennoch ist die Ausstattung der Triumph durchdacht und bietet alles, was man für ein gutes Fahrerlebnis braucht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch Offroad-Abenteuer mit Bravour. Das Handling ist stabil und sicher, was besonders bei wechselnden Bedingungen von Vorteil ist. Die hohe Sitzposition gibt dem Fahrer ein gutes Gefühl für Straße und Gelände.

Die Triumph Speed Twin 1200 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrgefühl. Es ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was es ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Handling machen sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 GS Adventure und die Triumph Speed Twin 1200, haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob abenteuerlich oder sportlich, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙