BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Voge DS 900 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R 1250 GS Adventure und die Voge DS 900 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihre robuste und zugleich elegante Erscheinung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Abenteuer und Zuverlässigkeit. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen auch bei längeren Fahrten für ein bequemes Sitzen. Die Voge DS 900 X hingegen hat ein sportlicheres Design, das auch im urbanen Umfeld gut zur Geltung kommt. Ihre kompakte Bauweise und die etwas niedrigere Sitzhöhe machen sie für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die BMW R 1250 GS Adventure klar im Vorteil. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände von Vorteil ist. Die Voge DS 900 X hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der BMW mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die BMW besser für ernsthafte Offroad-Abenteuer geeignet ist, während die Bird eher für den Alltag und gelegentliche Ausflüge konzipiert ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW R 1250 GS Adventure ist auf anspruchsvolle Bedingungen ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und Dämpfung, die auch auf unebenen Strecken für Stabilität sorgt. Auch die Voge DS 900 X verfügt über ein gutes Fahrwerk, das aber im Gelände nicht ganz die gleiche Performance bietet. Auf der Straße wirkt sie wendig und agil, auf unbefestigten Wegen vermittelt die BMW mehr Vertrauen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Komfortfunktionen. Die Voge DS 900 X hat auch einige nützliche Features, aber nicht so viele wie die BMW. Hier zeigt sich, dass die BMW für anspruchsvolle Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, die bessere Wahl ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Voge DS 900 X ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad für den Alltag suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vordringen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 GS Adventure als auch die Voge DS 900 X ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, abenteuerlustiges Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Die Voge DS 900 X hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und sportliches Motorrad für den Alltag suchen, das auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Leistung und Technik legt, wird mit der BMW glücklich, für Einsteiger und Alltagsfahrer ist sie eine hervorragende Option.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙