BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 1250 GS Adventure und der Yamaha SCR 950 wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie nicht nur Komfort, sondern auch eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design mit tiefer Sitzposition und minimalistischem Look. Dieses Design spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrgefühl und nostalgisches Design bevorzugen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment - ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Yamaha SCR 950 wiederum hat einen weniger leistungsstarken Motor, der sich gut für entspanntes Fahren in der Stadt und auf Landstraßen eignet. Während die BMW auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, eignet sich die Yamaha eher für gemütliche Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 GS Adventure ist bemerkenswert. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, auch auf unbefestigten Straßen. Die fortschrittliche Federung und die verschiedenen Fahrmodi machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen kann. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha SCR 950 auf entspanntes Fahren auf der Straße ausgelegt. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, könnte aber auf längeren Strecken weniger Komfort bieten.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die BMW mit vielen Features aufwartet, ist die SCR 950 eher puristisch gehalten, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha SCR 950 deutlich günstiger als die BMW R 1250 GS Adventure. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sie für unterschiedliche Fahrbedingungen einzusetzen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Abenteuer und Technik oder ein klassisches, unkompliziertes Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 GS Adventure und der Yamaha SCR 950 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer lieben und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet Komfort, Leistung und Vielseitigkeit und ist damit der ideale Begleiter für anspruchsvolle Touren.

Die Yamaha SCR 950 hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Ausstattung wie die BMW. Für Fahrer, die ein unkompliziertes und nostalgisches Fahrerlebnis suchen, ist die SCR 950 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙