BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik
Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm
Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 GS Adventure vs. Yamaha XSR 700 XTribute - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber: die BMW R 1250 GS Adventure, ein echtes Abenteuerbike, und die Yamaha XSR 700 XTribute, ein sportliches Naked Bike. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der stabilen Bauweise widerspiegelt. Die XSR 700 XTribute hingegen hat ein sportliches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Die R 1250 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und hat genug Power für Offroad-Abenteuer. Die Yamaha XSR 700 XTribute wiederum ist mit einem agilen Paralleltwin-Motor ausgestattet, der für ein sportliches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung sorgt. Während die BMW für ihre Vielseitigkeit bekannt ist, punktet die Yamaha mit Agilität und sportlichem Handling.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW R 1250 GS Adventure ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit ihrer langen Federung meistert sie auch unebene Straßen und unwegsames Gelände mit Leichtigkeit. Die XSR 700 XTribute verfügt über ein sportlicheres Fahrwerk, das für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Die Yamaha XSR 700 XTribute hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine reduzierte, aber dennoch funktionale Ausstattung. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass zu viele technische Spielereien ablenken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine hohe Verarbeitungsqualität. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort und Technik legen. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein agiles Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW R 1250 GS Adventure ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Sie bietet Komfort, Technologie und Vielseitigkeit. Die Yamaha XSR 700 XTribute wiederum ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙