BMW

BMW
R 1250 R

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 15.490 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates gibt es für die BMW R1250R des Modelljahrgangs 2023?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Leistung ohne Ende
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • hervorragendes Fahrwerk
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • QuickShifter etwas ruckelig
  • nicht ganz billig
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.405mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite520km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.
 
Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.350 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000 €
  • Farben: grau, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 R vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Ein detaillierter Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die BMW R 1250 R und die Benelli Leoncino 800 Trail stechen besonders hervor. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 R präsentiert sich mit einem klassischen und zugleich modernen Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein sportlicheres und agileres Aussehen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leoncino 800 Trail wiederum hat einen Reihenmotor, der ebenfalls eine gute Leistung bietet, aber eine etwas andere Charakteristik. Während die BMW für ihr Drehmoment bekannt ist, punktet die Benelli mit einer lebendigen und agilen Beschleunigung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 R ist stabil und sicher, besonders auf langen Strecken und Autobahnen. Sie bietet eine gute Rückmeldung und ist leicht zu beherrschen. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist wendiger und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Ihr Handling ist präzise und macht vor allem auf engen Straßen Spaß.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die BMW R 1250 R die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Fahrerassistenzsysteme, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Sie punktet jedoch mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem soliden Ausstattungspaket.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 1250 R ist in der Regel teurer, was sich aber in der Qualität und den Technologien widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition gerechtfertigt, insbesondere wenn Leistung und Komfort im Vordergrund stehen. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW R 1250 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein sicheres Fahrverhalten. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer eine Kombination aus Tradition und moderner Technik sucht, wird bei der BMW R 1250 R fündig. Für alle, die ein sportliches und preiswertes Motorrad bevorzugen, ist die Benelli Leoncino 800 Trail die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙