BMW

BMW
R 1250 R

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 15.490 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Welche Updates gibt es für die BMW R1250R des Modelljahrgangs 2023?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Leistung ohne Ende
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • hervorragendes Fahrwerk
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • QuickShifter etwas ruckelig
  • nicht ganz billig
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.405mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite520km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.
 
Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.350 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000 €
  • Farben: grau, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 R vs. BMW R 1150 GS Adventure - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 R und die R 1150 GS Adventure zwei sehr unterschiedliche, aber dennoch faszinierende Optionen. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist komfortabel und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robuster und abenteuerlicher gestaltet. Die für den Offroad-Einsatz konzipierte R 1250 R bietet durch die erhöhte Sitzposition eine bessere Sicht auf Straße und Gelände.

Motor und Leistung

Die R 1250 R ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm. Die R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1150-cm³-Motor, der zwar etwas weniger Leistung bietet, dafür aber für seine Robustheit und Langlebigkeit geschätzt wird. Während die R 1250 R eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die R 1150 GS Adventure mit Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die R 1250 R agil und reaktionsschnell. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die R 1150 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität, insbesondere auf unebenen Straßen und im Gelände. Allerdings kann der hohe Schwerpunkt für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, vor allem in engen Kurven.

Ausstattung und Technik

Die R 1250 R ist mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand und machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die R 1150 GS Adventure hat ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber technisch etwas älter. Die R 1250 R ist in der Regel teurer als die R 1150 GS Adventure, was auf die neuere Technik und die verbesserte Leistung zurückzuführen ist.

Preise und Verfügbarkeit

Die R 1250 R ist in der Regel teurer als die R 1150 GS Adventure, was auf die neuere Technik und die verbesserte Leistung zurückzuführen ist. Die R 1150 GS Adventure ist häufig als Gebrauchtmodell erhältlich und kann eine kostengünstige Alternative für diejenigen sein, die ein zuverlässiges Motorrad für Abenteuerreisen suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1250 R und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die R 1250 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und modernes Motorrad suchen, das sich gut für lange Touren eignet. Die R 1150 GS Adventure ist perfekt für Abenteurer, die ein robustes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab: Wer sportliches Fahren und moderne Technik schätzt, wird an der R 1250 R seine Freude haben. Wer hingegen die Freiheit des Abenteuers und die Fähigkeit sucht, auch abseits befestigter Straßen zu fahren, findet in der R 1150 GS Adventure das richtige Motorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙