BMW

BMW
R 1250 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 15.490 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Welche Updates gibt es für die BMW R1250R des Modelljahrgangs 2023?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Leistung ohne Ende
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • hervorragendes Fahrwerk
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • QuickShifter etwas ruckelig
  • nicht ganz billig
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.405mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite520km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.
 
Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.350 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000 €
  • Farben: grau, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 R vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: BMW oder Harley-Davidson? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 R und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 1250 R besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Es verbindet klassische Elemente mit zeitgemäßen Akzenten und ist damit ein echter Hingucker. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verkörpert mit ihren tiefen Linien und dem markanten Chopper-Look den klassischen Cruiser-Stil. Während die BMW eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die Harley Liebhaber des traditionellen amerikanischen Stils an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 1250 R ihre Stärken aus. Mit ihrem präzisen Handling und der ausgewogenen Gewichtsverteilung bietet sie ein agiles Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Die Dyna Low Rider hingegen bietet ein entspannteres Fahrgefühl, ideal für längere Touren. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine komfortable Sitzposition auch auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 R ist mit einem leistungsstarken 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders attraktiv für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL wiederum verfügt über einen 1687 ccm V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Während die BMW in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Harley den klassischen V-Twin-Charme, den viele Biker schätzen.

Technik und Ausstattung

Die BMW R 1250 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf eine eher traditionelle Ausstattung. Sie bietet zwar einige moderne Features, bleibt aber in der Grundausstattung eher puristisch. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein einfaches, unverfälschtes Fahrerlebnis suchen.

Energieeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die BMW R 1250 R überzeugt durch ihre Effizienz, die es ermöglicht, auch längere Strecken ohne häufiges Tanken zurückzulegen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat zwar einen größeren Tank, verbraucht aber auch mehr Kraftstoff, was sie für längere Fahrten weniger praktisch macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW R 1250 R in der Regel teurer, bietet aber auch mehr moderne Features und eine bessere Performance. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist oft günstiger, bietet aber den klassischen Harley-Charme, der sie für viele Biker attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW R 1250 R ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal die Landstraße unsicher machen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen spricht die Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils an. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und den unverwechselbaren V-Twin-Sound, der viele Biker begeistert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙