BMW
R 1250 R
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Bulliger Motor
- Leistung ohne Ende
- sehr gute Qualitätsanmutung
- hervorragendes Fahrwerk
- sehr gute Bremsen
- QuickShifter etwas ruckelig
- nicht ganz billig
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 520 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 R vs. Harley-Davidson Nightster: Cruiser und Roadster im Vergleich
Bei der Wahl zwischen der BMW R 1250 R und der Harley-Davidson Nightster stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Stil
Die BMW R 1250 R präsentiert sich als klassischer Roadster mit modernem Touch. Ihr Design verbindet Eleganz und Funktionalität zu einem echten Blickfang. Die Linienführung ist sportlich, die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung sorgen für einen Premium-Look.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Nightster einen ausgeprägten Cruiser-Charakter. Mit ihrem kraftvollen, muskulösen Auftritt und dem typischen Harley-Design zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW R 1250 R klar die Nase vorn. Der kraftvolle Boxermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und die hervorragende Straßenlage machen sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken.
Die Harley-Davidson Nightster wiederum punktet mit ihrem charakteristischen V2-Motor, der ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Auch wenn die Fahrleistungen nicht ganz mit der BMW mithalten können, bietet sie genügend Power für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die Nightster ist perfekt für alle, die das Cruisen lieben und den Fahrtwind im Gesicht spüren wollen.
Komfort und Ergonomie
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die BMW R 1250 R ist mit vielen ergonomischen Features ausgestattet, die lange Fahrten angenehm machen. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Fußrasten sind optimal positioniert, um auch auf langen Strecken Ermüdungserscheinungen zu minimieren.
Die Harley-Davidson Nightster bietet dagegen ein klassisches Cruiser-Feeling. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Touren. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein, da die Sitzposition nicht ganz so ergonomisch ist wie bei der BMW.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die BMW R 1250 R die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und individueller.
Auch die Harley-Davidson Nightster bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem etwas traditionelleren Rahmen. Das Infotainment-System ist funktional, könnte aber in der Bedienbarkeit hinter der BMW zurückbleiben. Dennoch ist die Nightster mit allem ausgestattet, was man für eine entspannte Fahrt benötigt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW R 1250 R tendenziell etwas teurer ist. Dieser spiegelt sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und den modernen Technologien wider. Die Harley-Davidson Nightster bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 R und der Harley-Davidson Nightster stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die BMW R 1250 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ergonomischen Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Ihr markantes Design und der charakteristische V2-Motor machen jede Ausfahrt zum Erlebnis. Wer gerne gemütlich cruist und den individuellen Stil einer Harley genießen möchte, wird mit der Nightster glücklich werden.
Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.
Harley-Davidson Nightster