BMW

BMW
R 1250 R

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 15.490 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Welche Updates gibt es für die BMW R1250R des Modelljahrgangs 2023?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Leistung ohne Ende
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • hervorragendes Fahrwerk
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • QuickShifter etwas ruckelig
  • nicht ganz billig
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.405mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite520km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.
 
Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.350 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000 €
  • Farben: grau, schwarz, blau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 R vs. Honda CB 1100 EX - Die besten Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 R und die Honda CB 1100 EX zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt auch im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, so dass auch längere Strecken bequem zurückgelegt werden können. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen Look, der an die goldenen Zeiten des Motorrads erinnert. Die Chromdetails und die runden Scheinwerfer verleihen ihr einen nostalgischen Charme. Auch die Sitzhöhe ist gut gewählt, was das Handling erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW R 1250 R ist ein kraftvoller Boxermotor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen klassischen Vierzylindermotor, der ruhig und gleichmäßig läuft. Während die BMW in Sachen Leistung und Dynamik überlegen ist, punktet die Honda mit einem angenehm ruhigen Fahrverhalten, das sich besonders für entspannte Fahrten eignet.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 R ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl und reagiert präzise auf Lenkbewegungen. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, das sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten eignet. Das Fahrwerk der Honda ist auf Komfort ausgelegt, das der BMW eher auf Sportlichkeit.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Honda CB 1100 EX hat zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch einfache Bedienung und Zuverlässigkeit. Die Konzentration auf das Wesentliche spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Bei der Kraftstoffeffizienz schneidet die Honda CB 1100 EX besser ab. Ihr sparsamer Verbrauch macht sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer. Die BMW R 1250 R hingegen hat einen höheren Verbrauch, bietet aber auch mehr Leistung und Fahrspaß. Die Wartungskosten der Honda sind in der Regel niedriger, was sie für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 R und die Honda CB 1100 EX, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW ist ideal für alle, die sportliches Fahren und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten, das in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Andererseits ist die Honda CB 1100 EX perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Es ist zuverlässig, sparsam im Verbrauch und bietet ein angenehmes Fahrverhalten für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, ist mit der BMW R 1250 R gut beraten, für entspanntes Fahren ist die Honda CB 1100 EX die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙