BMW
R 1250 R
Husqvarna
Norden 901 Expedition
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bulliger Motor
- Leistung ohne Ende
- sehr gute Qualitätsanmutung
- hervorragendes Fahrwerk
- sehr gute Bremsen
- QuickShifter etwas ruckelig
- nicht ganz billig
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 520 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 R vs. Husqvarna Norden 901 Expedition - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 R und die Husqvarna Norden 901 Expedition unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 R besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 Expedition im robusten Adventure-Design, das auf Geländetauglichkeit ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Husqvarna Norden 901 Expedition hingegen verfügt über einen Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls starke Leistung bietet, aber mehr auf ausgewogenes Fahrverhalten und Effizienz ausgelegt ist. Während sich die BMW perfekt für sportliche Fahrten auf der Straße eignet, zeigt die Husqvarna ihre Stärken im Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1250 R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in Kurven zum Tragen kommt. Die Husqvarna Norden 901 Expedition bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unebenem Untergrund bewährt. Hier zeigt sich die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu agieren. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken, die je nach Fahrstil und Terrain unterschiedlich zur Geltung kommen.
Ausstattung und Technologie
Die BMW R 1250 R verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Husqvarna Norden 901 Expedition punktet mit einem TFT-Display und einer umfangreichen Elektronik, die speziell für Adventure-Fahrer entwickelt wurde. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 1250 R ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der Qualität und den Technologien widerspiegelt. Die Husqvarna Norden 901 Expedition bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geländegängigkeit legen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 1250 R und die Husqvarna Norden 901 Expedition, haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW R 1250 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Norden 901 Expedition perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer Geländegängigkeit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch im Gelände nicht auf ihr Motorrad verzichten wollen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob auf der Straße oder im Gelände, beide Modelle bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.