BMW

BMW
R 1250 R

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 15.490 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates gibt es für die BMW R1250R des Modelljahrgangs 2023?
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bulliger Motor
  • Leistung ohne Ende
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • hervorragendes Fahrwerk
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • QuickShifter etwas ruckelig
  • nicht ganz billig
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.485mm
Länge2.222mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.405mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite520km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenBMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.
 
Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.350 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000 €
  • Farben: grau, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 R vs. Royal Enfield Meteor 350 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 R und die Royal Enfield Meteor 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 R besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt eine gute Figur macht. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist für lange Strecken ausgelegt und bietet hohen Komfort.Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die runden Formen und der nostalgische Look sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert Einsteigern das Handling und ermöglicht entspanntes Fahren.

Leistung und Motor

Die BMW R 1250 R ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die Fahrdynamik ist hervorragend und die Maschine reagiert schnell auf Gasbefehle, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um gemütlich durch die Landschaft zu cruisen, aber es fehlt der sportliche Touch, den die BMW bietet. Hier zeigt sich, dass die Meteor 350 eher für Genussfahrer konzipiert ist, die das langsame Fahren und die Landschaft schätzen.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die BMW R 1250 R die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich, vor allem bei wechselnden Bedingungen.

Die Royal Enfield Meteor 350 verfügt über ein einfacheres, aber dennoch funktionales Armaturenbrett, das die wichtigsten Informationen liefert. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW, ist aber benutzerfreundlich und erfüllt die Bedürfnisse der meisten Fahrerinnen und Fahrer. Die Meteor 350 punktet zudem mit einem integrierten Navigationssystem, das für entspannte Touren nützlich ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 R ist sportlich und dynamisch. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet ein präzises Lenkverhalten. Auch auf kurvigen Strecken macht sie eine gute Figur und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Der Komfort auf langen Strecken ist dank der ergonomischen Sitzposition und der hochwertigen Federung hoch.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen möchte. Die Federung ist weich und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sie in Kurven nicht ganz mit der Agilität der BMW mithalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 R ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Genussfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 R als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Genussfahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf unterschiedliche Art und Weise.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙