BMW
R 1250 R
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bulliger Motor
- Leistung ohne Ende
- sehr gute Qualitätsanmutung
- hervorragendes Fahrwerk
- sehr gute Bremsen
- QuickShifter etwas ruckelig
- nicht ganz billig
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.222 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden stirnradgetriebenen Nockenwellen | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 520 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever, Zentralfederbein, Standrohrdurchmesser 37 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | BMW Motorrad Paralever; WAD Federbein, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung per Handrad einstellbar (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die BMW R 1250 R ist eine sehr ausgereifte und ausgewogene Maschine. Man merkt ihr an, dass BMW sie im Laufe der Jahre einfach immer weiter verbessert hat. Obwohl schon die R1200R aus dem Jahr 2006 eine echte Bank war, so ist die aktuelle Maschine ein echtes Prachtstück. Wer die Vorgängerin hat, muss nicht zugreifen, so viele Veränderungen gab es zum Modelljahr 2023 nun auch wieder nicht, aber alle potentiellen Roadster-Käufer sollten zumindest mal eine Probefahrt auf der aktuellen Version machen. Wenn es Euch so geht wie mir, werdet ihr nicht mehr absteigen wollen.Das Testbike wurde uns netterweise von Bergmann & Söhne in Neumünster für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf weitere Probefahrer. Nur zu, traut Euch! Bei B&S Neumünster stehen übrigens derzeit sehr viele BMW und Suzuki-Modelle im Laden und es gibt es jede Menge Maschinen zum Probefahren, auch gute Gebrauchte - also: Vorbeischauen lohnt sich allemal.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 R vs. Royal Enfield Super Meteor 650: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei interessante Vertreter sind die BMW R 1250 R und die Royal Enfield Super Meteor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW R 1250 R besticht durch ihre moderne und sportliche Optik, die den Charakter eines klassischen Roadsters verkörpert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen nostalgischen Charme, der an klassische Cruiser erinnert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Cruisen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW R 1250 R mit ihrem kraftvollen Boxermotor die Nase vorn. Der Motor liefert nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch ein hohes Drehmoment, das für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet dagegen einen laufruhigen, aber weniger kraftvollen Paralleltwin, der für entspanntes Fahren und angenehme Beschleunigung sorgt. Hier zeigt sich, dass die BMW für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Royal Enfield für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen wollen.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Die BMW R 1250 R überzeugt mit präzisem Handling und exzellenter Straßenlage. Sie fühlt sich in Kurven wohl und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist auf Komfort getrimmt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, ideal für lange Strecken, kann aber in engen Kurven weniger agil sein als die BMW.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung liegt die BMW R 1250 R vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet zwar auch einige moderne Features, bleibt aber in der technischen Ausstattung etwas hinter der BMW zurück. Hier zeigt sich, dass die BMW auf modernste Technik setzt, während sich die Royal Enfield auf das Wesentliche konzentriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 R ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Cruiser-Fans. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Technik oder Preis und Komfort.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW R 1250 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und Technik legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und eine hohe Stabilität, die sie zum idealen Motorrad für Kurvenliebhaber macht. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Super Meteor 650 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es gemütlich mögen und den nostalgischen Charme eines Cruisers schätzen. Sie bietet Komfort, eine entspannte Sitzposition und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.