BMW

BMW
R 1250 RS

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die BMW R 1250 RS und die Aprilia Tuono 660 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihrer markanten Front und dem schlanken Heck vermittelt sie Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm sportlich, ideal für lange Touren, ohne unbequem zu sein.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen präsentiert sich als Naked Bike mit aggressivem Look. Ihr offenes Design und die hohe Sitzposition verleihen ihr eine gewisse Unmittelbarkeit. Ihre Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert.

Motor und Leistung

Im Herzen der BMW R 1250 RS schlägt ein kraftvoller Boxermotor, der mit seiner Drehmomententfaltung begeistert. Die Leistung ist nicht nur auf der Autobahn, sondern auch im Stadtverkehr gut dosierbar, was das Fahren sehr angenehm macht. Die Aprilia Tuono 660 hingegen setzt auf einen hochdrehenden Paralleltwin, der mit Agilität und Spritzigkeit punktet. Hier spürt man die sportliche DNA, die sich in jedem Gasstoß widerspiegelt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist stabil und vertrauenserweckend. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Landstraßen mit Bravour. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und sorgt auch auf längeren Strecken für ein gutes Fahrgefühl. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist wendig und reaktionsschnell. Sie fühlt sich in engen Kurven wohl und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, das sie zu einem echten Spaßbike macht.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die BMW R 1250 RS einiges zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreicher Elektronik ist sie gut ausgestattet. Auch die Aprilia Tuono 660 bietet ein modernes Display und zahlreiche Fahrhilfen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsanlagen ausgestattet, die für eine hervorragende Verzögerung sorgen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW R 1250 RS punktet mit einem hohen Komfort, der sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Der Windschutz ist gut und die Sitzposition auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet weniger Windschutz und ist daher weniger komfortabel für längere Touren, dafür aber umso besser für sportliche Ausfahrten geeignet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1250 RS ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Aprilia Tuono 660 wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick in der Kurve suchen und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Langstrecke oder den sportlichen Ausflug bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die Aprilia Tuono 660 ist ein angenehmes, sportliches Bike, ideal für längere Touren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙