BMW

BMW
R 1250 RS

Benelli

Benelli
752 S

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Benelli 752 S - Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Benelli 752 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und die ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Die Verkleidung sorgt nicht nur für einen modernen Look, sondern schützt auch vor Wind und Wetter. Im Gegensatz dazu zeigt die Benelli 752 S ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das durch seine aggressive Linienführung und den markanten LED-Scheinwerfer auffällt. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was im Stadtverkehr vorteilhaft ist, auf längeren Strecken aber zu Komforteinbußen führen kann.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein geschmeidiges Fahren. Die Benelli 752 S wiederum hat einen Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls ordentlich Leistung bringt, aber im oberen Drehzahlbereich etwas schwächelt. Während die BMW für Langstrecken und sportliches Fahren prädestiniert ist, eignet sich die Benelli eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.

Fahrwerk und Handling

In Sachen Fahrwerk hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Mit hochwertiger Federung und präzisem Handling bietet sie vor allem auf kurvigen Strecken ein hervorragendes Fahrgefühl. Auch die Benelli 752 S hat ein gutes Fahrwerk, kann aber in extremen Fahrsituationen nicht ganz mit der BMW mithalten. Die Agilität der Benelli macht sie jedoch zu einem Spaßmacher im Stadtverkehr, wo Wendigkeit gefragt ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle. Auch die Benelli 752 S bietet ein ansprechendes Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Für Technikfans ist die BMW die bessere Wahl, während die Benelli für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RS ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Dafür ist die Benelli 752 S deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung und Technik oder Preis und Einfachheit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Benelli 752 S perfekt für den Stadtfahrer, der ein agiles und wendiges Motorrad sucht, das auch in der Freizeit Spaß macht. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Benelli eine attraktive Option. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙