BMW
R 1250 RS
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die BMW R 1250 RS und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie verbindet die Linienführung eines Sporttourers mit der Ergonomie einer Langstreckenmaschine. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail einen robusteren, abenteuerlicheren Look. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Verarbeitung und Materialien sind hochwertig und runden das Gesamtbild ab.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf der Autobahn und in Kurven. Die Leistung ist linear und die Beschleunigung beeindruckend, was das Fahren zu einem Vergnügen macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen Reihenmotor, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Sie ist aber eher auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino: Sie ist vielseitig und kann in unterschiedlichen Fahrsituationen glänzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist etwas schwerer und hat eine höhere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrer weniger zugänglich macht. Trotzdem bietet sie ein gutes Handling, vor allem auf Schotter und unbefestigten Wegen. Die Kombination aus Offroad- und Onroad-Fähigkeiten macht sie zu einer interessanten Wahl für Abenteuerlustige.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Assistenzsysteme sind auf einem hohen Niveau, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
Die Benelli Leoncino 800 Trail kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie hat nicht ganz die technischen Spielereien der BMW. Dennoch sind die Verarbeitung und die Bedienbarkeit der Bedienelemente durchweg positiv zu bewerten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RS ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort und Technik verzichten wollen. Ihr kraftvoller Motor und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Entscheidung, welches Bike das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Leistung und Technik sucht, wird bei der BMW R 1250 RS fündig. Für diejenigen, die ein abenteuerliches und vielseitiges Motorrad suchen, ist die Benelli Leoncino 800 Trail die richtige Wahl.
Für diejenigen, die ein abenteuerliches und vielseitiges Motorrad suchen, ist die Benelli Leoncino 800 Trail die richtige Wahl.