BMW

BMW
R 1250 RS

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. BMW R 1150 R: Die Sporttourer im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 RS und die BMW R 1150 R zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre Linienführung und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 R einen eher klassischen Look, der viele Liebhaber des Retro-Designs anspricht. Die Ergonomie beider Motorräder ist durchdacht, wobei die R 1250 RS eine sportlichere Sitzposition bietet, während die R 1150 R eine aufrechtere und komfortablere Sitzposition ermöglicht.

Motor und Leistung

Die R 1250 RS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur ein hohes Drehmoment, sondern auch eine beeindruckende Leistung entwickelt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die R 1150 R hat dagegen einen 1150-cm³-Motor, der zwar etwas weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Fahren und den Alltagsgebrauch ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der R 1250 RS in Dynamik und Beschleunigung, während die R 1150 R für gemütliche Touren und eine weniger aggressive Fahrweise ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der R 1250 RS ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Das Fahrverhalten der R 1150 R ist dagegen etwas sanfter und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Dabei liegen die Stärken der R 1150 R in Stabilität und Komfort auf langen Strecken, während die R 1250 RS eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die gerne mal die Grenzen ausloten.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die R 1250 RS eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die R 1150 R wiederum hat eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Hier zeigt sich, dass die R 1150 R den klassischen Motorradfahrer anspricht, der mehr Wert auf Funktionalität als auf technische Spielereien legt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die R 1250 RS richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Dynamik verzichten wollen. Dafür punktet die R 1150 R mit einer entspannten Sitzposition und der Möglichkeit, auch längere Strecken ohne große Ermüdungserscheinungen zu genießen. Für Pendler und Gelegenheitsfahrer kann die R 1150 R die bessere Wahl sein, während die R 1250 RS für diejenigen geeignet ist, die auch auf längeren Touren nicht auf sportliches Fahren verzichten wollen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 RS und die BMW R 1150 R, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie bietet eine hervorragende Dynamik und ist perfekt für alle, die die Grenzen des Motorrads ausloten wollen. Andererseits ist die R 1150 R die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes, komfortables Fahren bevorzugen und Wert auf klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und Alltagsfahrten, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Für welches Modell man sich auch entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Qualität, für die BMW bekannt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙