BMW

BMW
R 1250 RS

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die BMW R 18 Classic unter die Lupe. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau, und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu betrachten.

Design und Stil

Die BMW R 1250 RS ist ein sportliches Touringmotorrad, das durch seine dynamische Linienführung und sein modernes Design besticht. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf langen Strecken als auch in kurvenreichen Landschaften eine gute Figur zu machen. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 18 Classic ein klassischer Cruiser, der mit seinem nostalgischen Look und den markanten Chromelementen sofort ins Auge fällt. Die R 18 Classic strahlt eine gewisse Eleganz aus, die Liebhaber traditioneller Motorräder anspricht.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten spielt die R 1250 RS ihre Stärken aus. Sie bietet ein agiles Handling und eine bequeme Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass Unebenheiten der Straße gut abgefedert werden. Die R 18 Classic hingegen ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Ihr schwerer Rahmen und die tiefere Sitzposition sorgen für ein stabiles Fahrgefühl, allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas träger wirken.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht nicht nur schnelle Überholmanöver, sondern auch eine sportliche Fahrweise. Die R 18 Classic wiederum setzt auf einen großen Motor mit 1802 ccm Hubraum, der schon bei niedrigen Drehzahlen für viel Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen, kann aber in Sachen Beschleunigung der R 1250 RS etwas hinterherhinken.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R 1250 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die R 18 Classic wiederum setzt auf ein nostalgisches Fahrerlebnis, bietet aber dennoch moderne Features wie ein digitales Display und eine optionale Bluetooth-Verbindung. Hier zeigt sich, dass die R 1250 RS eher für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die R 18 Classic die Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist immer ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 1250 RS bewegt sich in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung. Auch die R 18 Classic ist nicht billig, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die BMW R 18 Classic ihre Vorzüge haben. Die R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die R 18 Classic perfekt für alle, die das nostalgische Cruiser-Erlebnis suchen und gerne entspannt über Landstraßen cruisen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙