BMW
R 1250 RS
Ducati
Desert X
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Ducati Desert X: Zwei Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Ducati Desert X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und die ergonomische Sitzposition, die für lange Touren ausgelegt ist. Die Verkleidung bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen gewissen Windschutz, der das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer macht. Auf der anderen Seite hat die Ducati Desert X ein robustes, abenteuerliches Design, das sofort ins Auge fällt. Die hohe Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition sind ideal für Offroad-Abenteuer, könnten aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Desert X einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten geschätzt wird. Während die BMW auf eine sanfte, kontrollierte Leistungsentfaltung setzt, punktet die Ducati mit einem sportlicheren Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken auf der Landstraße. Sie bietet ein stabiles und vorhersehbares Handling, das sowohl für erfahrene als auch für weniger erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Ducati Desert X wiederum ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet ein agiles Handling, mit dem man auch abseits der Straße glänzen kann. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Desert X, die sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugt.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften erhöhen den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit. Die Ducati Desert X wiederum punktet mit einem robusten Cockpit, das für Abenteuerfahrten optimiert ist. Auch sie bietet moderne Technik, allerdings mit Schwerpunkt auf Geländetauglichkeit und Langlebigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die BMW R 1250 RS ist in der Regel teurer, bietet aber viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Verarbeitungsqualität. Auf der anderen Seite könnte die Ducati Desert X eine preislich attraktivere Option für diejenigen sein, die ein Abenteuer-Bike suchen, insbesondere wenn man die Offroad-Fähigkeiten berücksichtigt.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RS und der Ducati Desert X hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die BMW R 1250 RS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Stabilität und eine sportliche Tourenmaschine suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Straße und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen.
Die Ducati Desert X wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten. Mit ihrem agilen Handling und dem robusten Design ist sie prädestiniert für Offroad-Abenteuer und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf sportliches Fahren oder auf Abenteuer und Vielseitigkeit legt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.