BMW

BMW
R 1250 RS

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Ein Vergleich der Spitzenklasse

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW R 1250 RS und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem eleganten und modernen Design. Die Linienführung ist aerodynamisch und betont die sportlichen Gene des Motorrads. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein echtes Naked Bike mit einem aggressiven und unverwechselbaren Look. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Straßen.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS verfügt über einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Die Ducati Hypermotard hingegen verfügt über einen V2-Motor, der für seine sportliche Leistung und seinen aufregenden Sound geschätzt wird. Während die BMW mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, bietet die Ducati ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist stabil und berechenbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Die Ducati Hypermotard ist extrem wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten, bei denen Agilität gefragt ist. Allerdings kann die sportliche Auslegung der Ducati auf langen Strecken etwas ermüdend sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die BMW R 1250 RS bietet jedoch einige zusätzliche Features, die den Komfort erhöhen. Dazu gehören ein umfangreiches Display, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Fahrwerksregelung. Die Ducati Hypermotard hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahren in den Vordergrund stellt. Es gibt weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 1250 RS liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht. Andererseits ist die Ducati Hypermotard eine hervorragende Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr aggressives Design und ihre sportlichen Fahrleistungen machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspannte Tour auf der BMW oder aufregende Fahrt auf der Ducati, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙