BMW

BMW
R 1250 RS

Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Ducati Multistrada V2 S - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Sporttourer sind die BMW R 1250 RS und die Ducati Multistrada V2 S zwei herausragende Modelle. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt auch im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada V2 S ein etwas aggressiveres Design, das Abenteuerlust weckt. Sie ist höher und bietet eine aufrechtere Sitzposition für längere Touren und unbefestigte Straßen. Die Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn. Die sanfte Leistungsentfaltung macht sie zu einem hervorragenden Sporttourer, der auch auf langen Strecken überzeugt.

Die Ducati Multistrada V2 S hingegen verfügt über einen V2-Motor, der sportliche Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Die Leistung ist direkt und reaktionsschnell, was sie besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Allerdings kann die aggressive Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW R 1250 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Zudem sind Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle serienmäßig, was die Sicherheit erhöht.

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr fortschrittliches Display und die umfangreiche Elektronik. Mit verschiedenen Fahrmodi und einem einstellbaren Fahrwerk bietet sie ein hohes Maß an Flexibilität. Die Integration von Navigationssystemen und Bluetooth-Technologie macht sie besonders attraktiv für Technikbegeisterte.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das Vertrauen schafft. Der Langstreckenkomfort ist bemerkenswert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Ducati Multistrada V2 S hingegen glänzt auf kurvigen Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Allerdings kann die Sitzposition auf langen Strecken etwas anstrengend sein, vor allem für große Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 RS und die Ducati Multistrada V2 S, haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW R 1250 RS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und sanfte Leistungsentfaltung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Ducati Multistrada V2 S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und reaktionsschnelles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren spannend machen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Komfort oder Sportlichkeit - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙