BMW

BMW
R 1250 RS

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 RS und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie verbindet die Linienführung eines Sporttourers mit der Ergonomie einer Langstreckenmaschine. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, ideal für entspanntes Fahren und Offroad-Abenteuer. Während die BMW für sportliche Fahrten und Touren konzipiert ist, eignet sich die Fantic hervorragend für den Einsatz im Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Leistungsstärke und Laufkultur bekannt ist. Mit ihrer beeindruckenden Beschleunigung und hohen Endgeschwindigkeit ist sie die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen verfügt über einen 500 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine hohe Wendigkeit ermöglicht. Während die BMW auf Geschwindigkeit und Leistung setzt, punktet die Fantic mit einem spielerischen Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet Basisinstrumente und eine unkomplizierte Bedienung, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht. Während sich die BMW für Technikbegeisterte und erfahrene Fahrer eignet, spricht die Fantic eher Puristen an, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form genießen möchten.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist sportlich und stabil. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie fühlt sich in der Stadt und auf engen Landstraßen besonders wohl. Während die BMW für lange Touren und sportliches Fahren konzipiert ist, eignet sich die Fantic hervorragend für spontane Ausflüge und das Erkunden neuer Wege.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegt sich die BMW R 1250 RS in einer höheren Liga, was sich in der umfangreichen Ausstattung und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist dagegen deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer ein Motorrad für den Alltag sucht, findet in der Fantic eine attraktive Alternative, während die BMW für diejenigen geeignet ist, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 1250 RS ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist ideal für alle, die ein unkompliziertes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Einsatz im Stadtverkehr und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Biker anspricht.

Für sportliche Tourenfahrer ist die BMW R 1250 RS die beste Wahl, während die Fantic Caballero Scrambler 500 die richtige Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer ist, die Spaß am Motorradfahren haben und die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchten.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist die richtige Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die Spaß am Motorradfahren haben und die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙