BMW

BMW
R 1250 RS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Harley-Davidson Low Rider ST: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Harley-Davidson Low Rider ST unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Low Rider ST ein klassisches Cruiser-Design mit tiefem Schwerpunkt und breiten Lenkern, die eine entspannte Sitzposition ermöglichen. Während die BMW auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Harley perfekt für gemütliche Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu verfügt die Harley-Davidson Low Rider ST über einen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Während die BMW in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, bietet die Harley ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten auf gerader Strecke und bietet ein angenehmes Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Unterschiede im Handling spiegeln die jeweiligen Einsatzgebiete wider: Die BMW ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Harley für die, die das Cruisen lieben.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber auf klassische Optik und Fahrgefühl. Während bei der BMW technische Innovationen im Vordergrund stehen, setzt die Harley auf Tradition und zeitloses Design.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die BMW R 1250 RS eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die auch längere Fahrten angenehm machen. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen punktet mit einem entspannten Fahrstil und einer bequemen Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob man längere Touren oder kürzere Fahrten bevorzugt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RS und der Harley-Davidson Low Rider ST hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und moderne Technik schätzt, ist mit der BMW bestens bedient. Sie bietet eine hervorragende Leistung, ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für lange Touren oder kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die den klassischen Cruiser-Lifestyle lieben. Er bietet ein entspanntes Fahrgefühl, einen einzigartigen Sound und ist ideal für gemütliche Ausfahrten. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙