BMW
R 1250 RS
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Harley-Davidson Nightster - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber: die BMW R 1250 RS und die Harley-Davidson Nightster. Beide Maschinen haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl Eleganz als auch Dynamik ausstrahlt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Nightster. Ihre markante Form und die tiefen Linien verleihen ihr einen robusten und zeitlosen Look, der die Herzen der Harley-Fans höher schlagen lässt.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die BMW R 1250 RS einen kraftvollen Boxermotor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Ihre Kraft zeigt sie nicht nur auf der Autobahn, auch in kurvenreicher Landschaft spielt die R 1250 RS ihre Stärken aus. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für entspanntes Cruisen sorgt. Hier liegt die Stärke der Nightster im entspannten Fahren und Genießen der Landschaft.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die BMW R 1250 RS von ihrer sportlichen Seite. Wendig und reaktionsschnell ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unbequem, so dass auch längere Touren kein Problem darstellen. Die Harley-Davidson Nightster hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Hier steht der Komfort im Vordergrund und macht sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans, die gerne die Straße genießen.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten ABS-System bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack, was für viele Fahrerinnen und Fahrer auch einen gewissen Charme hat. Hier steht das pure Fahrgefühl im Vordergrund.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1250 RS tendenziell etwas teurer ist, was sich aber durch die umfangreiche Ausstattung und die fortschrittliche Technik rechtfertigen lässt. Die Harley-Davidson Nightster bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und auf moderne Technik verzichten können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Harley-Davidson Nightster ihre Vorzüge haben. Die BMW R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik, Technik und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Nightster perfekt für Cruiser-Liebhaber, die eine entspannte Fahrweise und den klassischen Harley-Charme bevorzugen. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und die Wahl hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.