BMW

BMW
R 1250 RS

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Honda CMX 500 Rebel - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit und ist damit ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Im Vergleich dazu hat die Honda CMX 500 Rebel ein eher klassisches Cruiser-Design mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition. Damit ist sie ideal für genussvolles Reisen und lange Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1250 RS einen klaren Vorteil. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist mit einem kleineren Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für entspanntes Fahren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, die gerne schnell unterwegs sind, während die Honda ideal für Einsteiger und Cruiser-Fans ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist präzise und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die BMW die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, die gerne die Grenzen ihres Motorrads ausloten, während die Honda ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 RS einige Vorteile. Er ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Sitzpolsterung ist bequem und auch bei längeren Fahrten angenehm. Die Honda CMX 500 Rebel bietet ebenfalls hohen Komfort, aber in einem anderen Stil. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Ein- und Aussteigen und die entspannte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier kommt es darauf an, welchen Komfort man bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RS ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Fans. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget abhängt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 RS und der Honda CMX 500 Rebel hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die BMW R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist perfekt für lange Touren und sportliche Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 500 Rebel eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Er bietet ein entspanntes Fahrgefühl, eine niedrige Sitzhöhe und ein klassisches Design. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und können in den richtigen Händen viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙