BMW

BMW
R 1250 RS

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 RS und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre elegante Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und der breitere Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, was besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Honda CRF 1100 L hingegen verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Robustheit und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Während die BMW in Sachen Beschleunigung und Topspeed überlegen ist, punktet die Honda mit ihrem Drehmoment, das sich besonders im Gelände und bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken vor allem auf der Straße. Sie ist agil, präzise und vermittelt ein hohes Maß an Kurvensicherheit. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Das Fahrwerk ist robust und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten im Gelände mühelos absorbiert. Auf der Straße ist sie allerdings nicht ganz so agil wie die BMW.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW R 1250 RS bietet zahlreiche elektronische Helfer wie Fahrmodi, ABS Pro und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt zudem über zahlreiche technische Features, darunter ein umfangreiches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die speziell für unterschiedliche Geländebedingungen optimiert sind. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Honda, während die BMW mehr auf sportliche Performance ausgelegt ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Außerdem bietet sie viel Stauraum für Gepäck, was sie ideal für Reisen macht. Obwohl die BMW R 1250 RS auch für längere Touren geeignet ist, könnte die sportlichere Sitzposition auf Dauer unbequem werden. Aber auch für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist sie bestens geeignet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die beste Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem hohen Komfort und ihrer Vielseitigkeit ist sie das perfekte Reisemotorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer einen sportlichen Tourer sucht, wird bei der BMW R 1250 RS fündig. Wer ein robustes und komfortables Adventure-Bike sucht, für den ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die richtige Wahl. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙