BMW

BMW
R 1250 RS

Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW R 1250 RS und die Husqvarna Norden 901. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre elegante Linienführung. Sie ist als Sporttourer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders auf längeren Touren von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 als Adventure-Bike mit robustem und markantem Design. Sie ist für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert und bietet eine höhere Sitzposition, die dem Fahrer eine bessere Übersicht im Gelände ermöglicht. Die Ergonomie der Norden 901 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS wird von einem kraftvollen Boxermotor angetrieben, der ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Leistung bietet. Daraus resultiert ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Leistung ist linear und gut dosierbar, was das Fahren angenehm und sicher macht.

Die Husqvarna Norden 901 hingegen verwendet einen Zweizylinder-Parallel-Motor, der ebenfalls respektable Leistungen liefert. Die Motorcharakteristik ist etwas agiler, was dem Norden 901 ein lebendiges Fahrgefühl verleiht. Vor allem im Gelände zeigt sich die Stärke des Motors mit guter Beschleunigung und direktem Ansprechverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken in Stabilität und Präzision. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht.

Die Husqvarna Norden 901 hingegen punktet mit Wendigkeit und Agilität. Besonders im Gelände und auf unbefestigten Straßen ist sie überlegen. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Allerdings kann die Norden 901 auf der Straße etwas weniger stabil wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW R 1250 RS eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Die Husqvarna Norden 901 bietet ebenfalls eine gute technische Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der Geländetauglichkeit. Ausstattungsmerkmale wie ein robustes ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung machen sie zu einem zuverlässigen Partner für abenteuerliche Touren. Das Display ist übersichtlich und funktional, aber nicht ganz so umfangreich wie bei der BMW.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 1250 RS ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stabilität und eine sportliche Fahrweise legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Husqvarna Norden 901 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten. Sie bietet eine hohe Wendigkeit und ist für den Einsatz in unterschiedlichstem Gelände konzipiert. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird mit der Norden 901 viel Freude haben.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportliches Fahren auf der Straße oder Abenteuer im Gelände - beide Bikes haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙