BMW
R 1250 RS
Husqvarna
Svartpilen 801
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Sporttourer im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Maschinen wie die BMW R 1250 RS und die Husqvarna Svartpilen 801 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design unter die Lupe genommen.
Leistung und Antrieb
Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt mit ihrem agilen Paralleltwin auf einen sportlicheren Ansatz. Dieser Motor bietet eine spritzige Leistung, die sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.
Stärken und Schwächen
Die R 1250 RS punktet mit ihrem hohen Drehmoment und der Fähigkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Svartpilen 801 ist leichter und wendiger, was sie für den Einsatz in der Stadt prädestiniert. Allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken weniger komfortabel sein, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 1250 RS bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut.
Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 801 für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was sie für sportliches Fahren prädestiniert, auf langen Strecken aber zu einem härteren Fahrgefühl führen kann.
Komfort und Ergonomie
Die Ergonomie der BMW R 1250 RS ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Windschutzscheibe bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hat eine sportlichere Sitzbank und eine tiefere Sitzposition, was für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Dies kann jedoch auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen. Die minimalistische Bauweise und das Retro-Design sind zwar ansprechend, bieten aber weniger Schutz vor Wind und Wetter.
Design und Ausstattung
Das Design der BMW R 1250 RS ist klassisch-elegant mit Fokus auf Funktionalität. Die Ausstattung ist umfangreich mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Verarbeitung. Diese Details machen das Motorrad nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch für den Alltag.
Die Husqvarna Svartpilen 801 wiederum besticht durch ihr einzigartiges und modernes Design, das sich von anderen Motorrädern abhebt. Die minimalistische Linienführung und die auffälligen Farben ziehen die Blicke auf sich. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur BMW etwas spartanischer wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Vorzüge haben. Die R 1250 RS ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Strecken Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer gerne lange Touren fährt und Wert auf Komfort legt, findet in der BMW R 1250 RS das passende Motorrad. Wer ein wendiges und sportliches Motorrad sucht, für den ist die Husqvarna Svartpilen 801 die bessere Wahl.