BMW

BMW
R 1250 RS

Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Indian Pursuit Dark Horse: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 1250 RS und die Indian Pursuit Dark Horse zwei Modelle, die in der Zweiradwelt für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Pursuit Dark Horse als klassischer Cruiser mit einem robusten und massiven Auftritt. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem echten Vergnügen. Auf der anderen Seite bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen V-Twin-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die BMW für sportliches Fahren prädestiniert ist, eignet sich die Indian perfekt für entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken vor allem in Kurven. Er ist wendig und lässt sich präzise lenken, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Die Federung ist straff, was zusammen mit dem geringen Gewicht für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu bietet das Indian Pursuit Dark Horse ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, ideal für lange Touren. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten, was den Komfort erhöht.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Infotainmentsystem und zahlreiche Komfortmerkmale wie beheizte Griffe und Sitzheizung. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Optionen, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die BMW R 1250 RS ist in der Regel teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und moderne Technik. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Indian Pursuit Dark Horse ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine sanfte Leistungsentfaltung.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und Kurven liebt, wird an der BMW R 1250 RS seine Freude haben. Wer es lieber gemütlich angehen und die Landschaft genießen möchte, für den ist die Indian Pursuit Dark Horse die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙