BMW

BMW
R 1250 RS

KTM

KTM
990 Duke

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. KTM 990 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 RS und die KTM 990 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer markanten Frontverkleidung und der komfortablen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die KTM 990 Duke hingegen präsentiert sich als aggressives Naked Bike mit minimalistischem Design. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem in der Stadt eine hervorragende Kontrolle.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein geschmeidiges Fahrverhalten. Die KTM 990 Duke wiederum verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Während die BMW auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, bietet die KTM ein aufregendes Fahrgefühl, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren. Sie bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und ruhiges Fahrverhalten. Die KTM 990 Duke glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie machen sie zu einem wendigen Begleiter, der sich mühelos durch den Verkehr schlängelt.

Komfort und Ausstattung

Die BMW R 1250 RS bietet eine Vielzahl an Komfortmerkmalen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die KTM 990 Duke hingegen setzt auf ein minimalistisches Interieur, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die BMW ideal für Tourenfahrer ist, spricht die KTM eher sportliche Fahrer an, die Wert auf ein direktes Fahrgefühl legen.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW R 1250 RS bietet unter anderem ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die KTM 990 Duke punktet mit einem intuitiv bedienbaren TFT-Display und einer hervorragenden Bremsanlage, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt. Beide Modelle bieten somit ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die KTM 990 Duke ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl, das sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen, ist die KTM 990 Duke die richtige Wahl. Mit ihrem geringen Gewicht und der kraftvollen Beschleunigung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Letztlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den Fahrstil an. Beide Motorräder haben das Potenzial, jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙