BMW

BMW
R 1250 RS

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Moto Guzzi Stelvio - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, sind die BMW R 1250 RS und die Moto Guzzi Stelvio zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und ihre moderne Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, während die ergonomische Sitzposition auf lange Touren ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was das Handling in der Stadt und auf der Autobahn erleichtert.

Im Gegensatz dazu wirkt die Moto Guzzi Stelvio robuster und massiver. Ihr Adventure-Design spricht vor allem Offroad-Enthusiasten an. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie bieten eine hervorragende Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen. Hier zeigt sich die Stärke der Stelvio als vielseitiges Tourenmotorrad.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für ein angenehmes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich sorgt. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und lange Reisen, bei denen eine konstante Leistung gefragt ist.

Die Moto Guzzi Stelvio hingegen setzt auf einen V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist etwas geringer als bei der BMW, dafür bietet der Motor einen einzigartigen Sound und ein markantes Fahrverhalten. Die Stelvio eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein etwas anderes Fahrerlebnis suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 1250 RS ihre Stärken auf der Straße. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, was sie zur idealen Wahl für sportliches Fahren und lange Touren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Moto Guzzi Stelvio hingegen glänzt durch ihre Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Bravour. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der BMW, dafür bietet sie eine beeindruckende Stabilität, die vor allem auf längeren Touren und in anspruchsvollem Gelände von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von Premium-Materialien sind ebenfalls bemerkenswert.

Die Moto Guzzi Stelvio bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch liegt hier der Fokus mehr auf Robustheit und Funktionalität. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrer von Vorteil sein kann. Dennoch sind die grundlegenden Features wie ABS und eine anständige Beleuchtung vorhanden, um ein sicheres Fahrgefühl zu gewährleisten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Moto Guzzi Stelvio ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren, moderne Technik und hohen Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.

Die Moto Guzzi Stelvio hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Ihr robustes Design und ihre Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Offroad- und Touring-Fans. Die Stelvio bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist perfekt für diejenigen, die das Besondere suchen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙