BMW
R 1250 RS
Moto Morini
X-Cape
UVP | 16.150 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
- Intercity-mässige Straßenlage
- sehr komfortabel und Touren tauglich
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
- schwer
- QuickShifter ruckelig
- Windschild erzeugt Turbulenzen
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.202 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.255 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxermotor | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Luft-/Flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 RS vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die BMW R 1250 RS und die Moto Morini X-Cape gegeneinander an. Beide Motorräder haben viel zu bieten, aber welches ist das richtige für dich? Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, was sie auszeichnet.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und die ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Die Linienführung und die hochwertige Verarbeitung sind typisch BMW und verleihen der R 1250 RS einen eleganten Look.
Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X-Cape ein robustes und abenteuerliches Design, das sofort ins Auge fällt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die X-Cape ist klar auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt.
Motor und Leistung
Die BMW R 1250 RS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch für eine sanfte Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen. Die R 1250 RS bietet zudem eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Die Moto Morini X-Cape hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für die Art des Fahrens, für die das Motorrad konzipiert ist, mehr als ausreichend ist. Die Leistung ist gut, vor allem im Gelände kann die X-Cape ihre Stärken ausspielen. Hier zeigt sich, dass die X-Cape für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren bestens geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist sportlich und präzise. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Agilität. In Kurven fühlt sich die R 1250 RS sicher und stabil an, was sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren macht.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der BMW, was aber durch die Robustheit und Geländetauglichkeit ausgeglichen wird. Die X-Cape ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Die Sitzbank ist bequem und die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter. Die Ausstattung ist auf hohem Niveau, mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Die Moto Morini X-Cape bietet auch einen ansprechenden Komfort, allerdings ist die Ausstattung nicht ganz auf dem Niveau der BMW. Die Sitzbank ist bequem, aber die Windschutzscheibe könnte besser sein. Dennoch bietet die X-Cape einige nützliche Features, die für Abenteuerfahrten wichtig sind, wie z.B. einen großen Tank für lange Strecken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 1250 RS ist in der Regel teurer als die Moto Morini X-Cape, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr technische Features. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist die Investition in eine BMW gerechtfertigt, vor allem wenn Leistung und Komfort im Vordergrund stehen.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist. Hier bekommt man viel Motorrad für sein Geld.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Moto Morini X-Cape ihre Vorzüge haben. Die R 1250 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf der Straße.
Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der asphaltierten Straßen unterwegs sind. Sie bietet eine robuste Konstruktion, gute Geländegängigkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist, ist die X-Cape die bessere Wahl.
Letzten Endes hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die sportliche Eleganz der BMW oder die Abenteuerlust der Moto Morini, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Fahrspaß bereiten.