BMW

BMW
R 1250 RS

MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS - Sporttourer im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Sporttourer geht. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 1250 RS und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette vermittelt sie den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist komfortabel und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Langstreckentauglichkeit.

Im Gegensatz dazu hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ein sehr markantes und futuristisches Design. Die Linienführung ist dynamisch und die Verarbeitung auf höchstem Niveau. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, von Vorteil sein kann. Allerdings könnte es auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das Ergebnis ist ein direktes und kraftvolles Ansprechverhalten, besonders im unteren Drehzahlbereich. Die Leistung ist linear und ermöglicht ein entspanntes Fahren, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Die MV Agusta hingegen setzt auf einen Dreizylindermotor, der eine hohe Drehzahl und sportliche Leistung bietet. Diese Motorisierung bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, vor allem in kurvigen Streckenabschnitten. Allerdings könnte die Leistung im unteren Drehzahlbereich etwas weniger ausgeprägt sein, was für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW R 1250 RS zeigt im Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und ein ausgewogenes Handling. Sie eignet sich sowohl für kurvenreiche Strecken als auch für lange Autobahnfahrten. Die Federung ist komfortabel und gibt gleichzeitig genügend Rückmeldung, um das Vertrauen des Fahrers zu stärken.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet ein agiles und präzises Handling. Sie lässt sich leicht in die Kurven legen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings könnte die Federung für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas straff sein, was auf langen Strecken ermüdend wirken kann.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 RS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Features erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet zudem eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein TFT-Display und eine Vielzahl von Fahrmodi. Besonders hervorzuheben ist das Smart Clutch System (SCS), das das Schalten erleichtert und das Fahrerlebnis verbessert. Allerdings könnte die Bedienung der Elektronik für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas kompliziert sein.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 1250 RS und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS, haben ihre eigenen Vorzüge und sind in verschiedenen Bereichen überlegen. Die BMW R 1250 RS eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen, während die MV Agusta ideal für diejenigen ist, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙