BMW

BMW
R 1250 RS

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Royal Enfield Meteor 350 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es unzählige Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die BMW R 1250 RS und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik vermittelt. Sie ist ein Tourenmotorrad, das sowohl für längere Reisen als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Meteor 350 als klassischer Cruiser mit nostalgischem Design. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die BMW mehr auf sportliche Leistung ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1250 RS ist mit einem leistungsstarken 1254 ccm Boxermotor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung und hohen Drehmomentwerte bekannt ist. Das ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und beeindruckende Fahrleistungen auf der Autobahn. Die Technik hinter dem Motor sorgt für eine sanfte Leistungsentfaltung, die sowohl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer als auch für Anfänger geeignet ist.Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 einen 349 ccm Einzylindermotor, der für ein entspanntes Fahrgefühl ausgelegt ist. Die Leistung reicht für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht mit der Dynamik der BMW zu vergleichen. Hier zeigt sich, dass die Meteor 350 eher für gemütliche Fahrten und weniger für sportliche Ambitionen konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1250 RS ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet hohe Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was eine direkte Rückmeldung vom Fahrwerk ermöglicht. Dies ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen ihres Motorrads ausloten möchten.Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Fahrbahnunebenheiten hervorragend. Das macht die Meteor ideal für lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Das Handling ist einfach und benutzerfreundlich, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1250 RS die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Sie ist also nicht nur ein Motorrad, sondern auch ein technisches Meisterwerk.Die Royal Enfield Meteor 350 ist mit einem einfachen, aber funktionalen Instrumentencluster ausgestattet. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Die Ausstattung ist eher traditionell gehalten, was den nostalgischen Charme des Motorrads unterstreicht. Hier wird weniger Wert auf Hightech, sondern mehr auf das pure Fahrerlebnis gelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RS ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der Qualität der Verarbeitung und der Technik widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Ausstattung mehr zu investieren.Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Sie ist deutlich günstiger und bietet dennoch ein gutes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design. Für viele ist sie die ideale Wahl, um ohne großes Budget in die Welt des Motorradfahrens einzusteigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1250 RS und die Royal Enfield Meteor 350 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Zielgruppen ansprechen. Die BMW R 1250 RS ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für lange Touren und sportliche Ausflüge, bei denen der Fahrer die Grenzen seines Motorrads ausloten möchte.Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist ideal für Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und nostalgisches Design schätzen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙