BMW

BMW
R 1250 RS

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1250 RS vs. Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die BMW R 1250 RS und die Royal Enfield Scram 411 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Finde heraus, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1250 RS präsentiert sich als sportlicher Tourer mit dynamischem Design, der sowohl auf der Straße als auch auf langen Reisen überzeugt. Die aggressive Linienführung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen rustikalen Charme, der an klassische Enduros erinnert. Das Design ist schlicht, aber funktional und spricht vor allem abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer an.

Motor und Leistung

Leistung ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die BMW R 1250 RS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine hervorragende Beschleunigung. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Hier zeigt sich bereits einer der größten Unterschiede: Während die BMW für sportliches Fahren und lange Touren konzipiert ist, eignet sich die Royal Enfield eher für entspannte Ausflüge und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die BMW R 1250 RS bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Er ist ideal für kurvenreiche Strecken und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen punktet mit ihrem leichten und agilen Handling, das sie besonders für Fahrten in der Stadt und auf unbefestigten Straßen geeignet macht. Hier zeigt sich die Stärke der Scram 411: Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer in der Natur macht.

Ausstattung und Komfort

Ausstattungsseitig bietet die BMW R 1250 RS eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Er bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne technischen Schnickschnack. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen, ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1250 RS ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Scram 411 eine attraktive Option für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1250 RS als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Stärken und Schwächen haben. Der BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield hingegen ist perfekt für entspannte Touren und Abenteuer abseits der Straße. Sie ist wendig, leicht und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen sportlichen Tourer sucht, wird bei der BMW R 1250 RS fündig, während die Royal Enfield Scram 411 die perfekte Wahl für Abenteurer und Stadtfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙